Das Körpergewicht kann übrigens zur Erklärung der unterschiedlichen Werte alleine nicht herhalten. Als Amerikanische Forscher (wann/wo/Quelle?) gleich mehrere Menschen verglichen, entpuppten sich die "anerkannten" Werte als reine Spekulation: der Energieumsatz ohne körperliche Anstrengung schwankte unabhängig vom Alter zwischen 1.200 und 2.200 Kalorien. Das zeigt, dass der Ruhe-oder Grundumsatz eben nicht vom Körpergewicht bestimmt wird; der Kalorienbedarf des Einzelnen ist daher weitestgehend unbekannt und kann aus einer der gängigen Tabellen jedenfalls nicht so einfach abgelesen werden. Denn unser Körper ist nun einmal keine Maschine, die gleichförmig verläuft und immer gleich viel Energie verbraucht.
Steht im Organismus viel Energie zur Verfügung, wird er eben verschwenderisch damit um fast ein wenig, dann spart ergeben. Hinzu kommt die Veranlagung: der eine futtert wie ein "Scheunendrescher" und bleibt schlank dabei, während andere "vom bloßen Hinsehen" dick werden. Würde der Stoffwechsel des Menschen tatsächlich so arbeiten, wie es die Tabellenwerte glauben machen, so müsste ein Mensch, wer täglich zwei Stückchen Schokolade (gleich 50 Kalorien) zu viel ist innerhalb von 10 Jahren rund 25 Kilo überflüssiges Körperfett ansammeln. Würde der "Sünder" mit 85 Jahren das zeitliche segnen, hätten die Sargträger wahrscheinlich 200 Kilo zu schleppen